„Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt … an dieser Stelle stehen wir!“ mit dieser Feststellung begann Landesvorsitzender Gerhard Wipijewski die Einleitung zur Diskussion mit Landtagsabgeordnetem Wolfgang Fackler (CDU), dem Ausschussvorsitzenden für Fragen des öffentlichen Dienstes im Bayerischen Landtag, der Gast des zweiten Tages der Frühjahrstagung des bfg-Landesvorstandes war. Als ehemaliger BP-Stellenleiter und Mitglied der bfg ist der Abgeordnete …
Auch DSTG-Bundesvorsitzender Florian Köbler war bei der Vorstandsitzung der bfg in München mit dabei. Er informierte die Vorstandsmitglieder über die aktuellen Aktivitäten auf Bundesebene, darunter 6 Anhörungen im Finanzausschuss des Bundestages. Auch der Bundesvorsitzende kritisierte die massive Arbeitsbelastung der Kolleginnen und Kollegen in den Finanzämtern. Um die Grundsteuerreform und die täglich zu Tausenden eingehenden Einsprüche in den Griff zu bekommen, …
Zum Auftakt der zweitägigen Frühjahrstagung des Landesvorstandes der Bayerischen Finanzgewerkschaft bfg konnte bfg-Vorsitzender unter den rund 40 Vorstandsmitglied auch mit dem Amtsleiter Nico Löwinger vom Finanzamt Deggendorf ein neues Mitglied begrüßen. Löwinger war am Vormittag als Vorstandsmitglied im Bezirksvorstand Südbayern nachgewählt worden und ist somit auch Mitglied des Landesvorstandes der bfg. Im Laufe des Nachmittags war dann auch der Vorsitzende …
Im Rahmen ihrer zweitägigen Klausurtagung ist die Landesleitung der Bayerischen Finanzgewerkschaft in München mit dem Fraktionsvorsitzenden der Freien Wähler im Bayerischen Landtag Florian Streibl zusammengetroffen.
Am 9. und 10. Januar findet in Köln die 64. Jahrestagung des Deutschen Beamtenbundes statt. Vor dem Hintergrund der Krisensituation in unserem Land soll die Rolle des öffentlichen Dienstes in dieser Situation beleuchtet werden. Was ist notwendig für ein Comeback des starken Staates? Diese Frage wird auf der DBB-Jahrestagung unter anderem mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Ex-Verfassungsrichter Prof. Dr. Udo Di …
Mit der Erhöhung ist zum 1. Januar 2023 eine ganz wichtige Verbesserung für unsere Kolleginnen und Kollegen in den Außendiensten in Kraft getreten, die mangels Dienstwagen auf die Nutzung ihres privaten Autos angewiesen sind! Die bfg bedankt sich bei öD-Vorsitzenden Wolfgang Fackler und seinem Ausschuss, der unsere Forderung früh unterstützt hatte, und bei Finanzminister Albert Füracker, der die Verbesserung auf …
Die bfg wünscht ein frohes Weihnachstfest und ein gesundes Neues Jahr!
Vom 27. bis 30. November findet in Berlin der Gewerkschaftstag des dbb Deutscher Beamtenbund und Tarifunion statt. Einschließlich unseres DSTG-Vorsitzenden Florian Köbler stellt die Bayerische Finanzgewerkschaft über ihre Dachverbände DSTG und BBB dabei 14 stimmberechtigte Mitglieder.
Der AK Sport der bfg tagte in Augsburg. Die Augsburger Ämter Augsburg-Land, Augsburg-Stadt und das LfF Augsburg organisieren zusammen Das Bayernturnier 2023. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Melanie Scherer, Marina Bentenrieder, Claus Braun, Rainer Fendt, Rudolf Rittner und Katharina Rogacev sind schon bei der Arbeit.
„Ein wichtiges Signal für die Beschäftigten, dass der Freistaat Bayern hier ein so deutliches Zeichen setzt. Er stellt damit bundesweit einmalige Maßstäbe auf!“, so Rainer Nachtigall, Vorsitzender des Bayerischen Beamtenbundes. Nach einem Beschluss der bayerischen Regierungskoalition und entsprechender Einigung mit dem Bayerischen Beamtenbund sollen Dienstreisen im Privatauto mit 40 Cent pro Kilometer ausgeglichen werden.