Die bfg verfügt zwar nicht über ein „Wahl-o-mat“-Tool, bietet jedoch in der aktuellen Ausgabe 8-9 der Mitgliederzeitung einen Vergleich der Wahlprogramme der im Bundestag vertretenen Parteien in den für den öffentlichen Dienst relevanten Themen an. Lesen Sie die vollständige Ausgabe als PDF, um die Positionen der Parteien zu Gesundheit, Versorgung, Verwaltung, Berufsbeamtentum, Haushalt, Steuern und Steuerverwaltung zu erfahren. Zur Ausgabe …
Im Oktober starten die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Bundesländer. Bei der Vorstellung der gewerkschaftlichen Forderungen am 26. August 2021 in Berlin sagte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach: „In den vergangenen Monaten wurde uns erneut vor Augen geführt: Ein personell auf Kante genähter und schlecht ausgerüsteter öffentlicher Dienst kann verheerende Folgen haben. Ohne eine gut aufgestellte Verwaltung bleibt jede …
Durch eine Änderung der Urlaubs- und Mutterschutzverordnung ist ab 1. September 2021 für Beamtinnen und Beamte während der Elternzeit eine Erhöhung der Teilzeitbeschäftigung von 32 statt bislang 30 Stunden in der Woche möglich, unabhängig vom Geburtszeitpunkt des Kindes, für das Elternzeit genommen wird.