Foto: bfg

Armes Bayern

„Die Differenz zwischen der Entwicklung der Besoldung einerseits und der Entwicklung der Tarifeinkommen (1. Parameter), des Nominallohns (2. Parameter) und der Verbraucherpreise (3. Parameter) andererseits sprechen in der Gesamtschau anhand der vom Bundesverfassungsgericht aufgestellten Kriterien für eine angemessene Alimentation.“ Dies ist das Fazit aus einer vielseitigen Entwicklung dieser Parameter in der Begründung des Entwurfs der Bayerischen Staatsregierung für ein Gesetz …

Entfremdung

Zwei Jahre sind inzwischen vergangen, seit SARS-CoV-2 in China ausgebrochen ist. Die Jahreszahl im Namen der Krankheit erinnert uns daran: Covid-19! Alle Hoffnungen, dass sich die Pandemie nach der ersten, zweiten oder dritten Welle beenden ließe, haben sich zerschlagen. Die vierte Welle, die wir seit Wochen erleben, sprengt sogar alle bis dahin gekannten Dimensionen. Oftmals war man in den vergangenen …

Erzberger

Die Seite Drei reicht leider oft nicht aus, um all das anzusprechen, was gerade wichtig scheint. So war es auch vor zwei Jahren, als ich gerne an die „Erzbergersche Finanzreform“ hundert Jahre zuvor erinnert hätte. Denn was unter Finanzminister Matthias Erzberger zwischen Juni 1919 und März 1920 mit der Reichsfinanzreform geschaffen wurde, ist auch nach einem Jahrhundert noch von wahrlich …

Unsere Zukunft

Schon vor genau drei Jahren hatte ich die Seite Drei so überschrieben. Anlass war damals die feierliche Vereidigung von 1.714 Anwärtern der 2. und 3. QE in der Nürnberger Meistersingerhalle. Mit „unserer Zukunft“ waren zuallererst die jungen Kolleginnen und Kollegen gemeint; der Beitrag brachte aber auch die Sorge zum Ausdruck, mittelfristig bei abnehmenden Schulabgängerzahlen nicht mehr genügend qualifizierte Bewerberinnen und …

Wichtige Entscheidungen stehen an

Nach den Personalratswahlen im Juni hält das Jahr 2021 in den nächsten Wochen mit der Bundestagswahl, der Tarifrunde zum TV-L und der Aufstellung des Staatshaushalts für 2022 weitere wichtige Entscheidungen bereit.