Aktuell – Seite 4

Weihnachtsgrüße und Jahreswechsel 22/23
Die bfg wünscht ein frohes Weihnachstfest und ein gesundes Neues Jahr!

Krisenzeit – Die Seite 3 im Dezember 2022
Als Russland am 24. Februar 2022 die Ukraine überfällt und Europa in die womöglich größte Krise seit dem 2. Weltkrieg stürzt, liegen bereits zwei Jahre Pandemie hinter uns. Und die Pandemie geht weiter.

Der monatliche Bericht aus dem Hauptpersonalrat im Dezember 2022
Neukonzeption des Einstellungsverfahrens bei den Verwaltungsinformatikern // Einstellungsermächtigung für die 3. QE Steuer und Staatsfinanz weiterhin auf hohem Niveau! // Aufwandsvergütung für Referenten von Aus- und Fortbildungsveranstaltungen an der LFS erhöht! // Mündliche Prüfung der 2. QE Steuer für Wiederholer erfolgreich verlaufen! // Überarbeitung des Anforderungsprofils für Informatiker in der 4. QE // HJAV (Haupt-Jugend- und Ausbildungsvertretung) im Gespräch mit …

dbb-Gewerkschaftstag
Vom 27. bis 30. November findet in Berlin der Gewerkschaftstag des dbb Deutscher Beamtenbund und Tarifunion statt. Einschließlich unseres DSTG-Vorsitzenden Florian Köbler stellt die Bayerische Finanzgewerkschaft über ihre Dachverbände DSTG und BBB dabei 14 stimmberechtigte Mitglieder.

Bayernturnier am 30.06. und 01.07.2023 in Augsburg
Der AK Sport der bfg tagte in Augsburg. Die Augsburger Ämter Augsburg-Land, Augsburg-Stadt und das LfF Augsburg organisieren zusammen Das Bayernturnier 2023. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Melanie Scherer, Marina Bentenrieder, Claus Braun, Rainer Fendt, Rudolf Rittner und Katharina Rogacev sind schon bei der Arbeit.

Betrug am WIR – Die Seite 3 im November 2022
Drei Jahre und zwei Monate ohne Bewährung – so lautet das Urteil des Landgerichts München I im Steuerstrafprozess gegen Starkoch Alfons Schuhbeck. Dem Urteil liegt die Hinterziehung von 2,2 Mio. Euro Steuern in den Jahren 2009 bis 2015 zugrunde. Mithilfe von Kassenmanipulationen hatte Schuhbeck dem Finanzamt offenbar Einnahmen in Millionenhöhe nicht erklärt.

Der monatliche Bericht aus dem Hauptpersonalrat im November 2022
Amtsangemessene Alimentation auch im HPR ein großes Thema // Haushaltsmittel für Gesundheitsmanagement bleiben auf gleichem Niveau // HPR fordert Erhöhung der Plätze für die Ausbildungsqualifizierung // Vorläufiges Ergebnis der Qualifikationsprüfung 2022 3. QE Steuer // Ergebnis der Qualifikationsprüfung 2022 3. QE Staatsfinanz // Abschlussfeier der 2. QE an der Landesfinanzschule in Ansbach // Gasversorgung muss gesichert sein! // Keine Anrechnung …

Wegstreckenentschädigung wird erhöht
„Ein wichtiges Signal für die Beschäftigten, dass der Freistaat Bayern hier ein so deutliches Zeichen setzt. Er stellt damit bundesweit einmalige Maßstäbe auf!“, so Rainer Nachtigall, Vorsitzender des Bayerischen Beamtenbundes. Nach einem Beschluss der bayerischen Regierungskoalition und entsprechender Einigung mit dem Bayerischen Beamtenbund sollen Dienstreisen im Privatauto mit 40 Cent pro Kilometer ausgeglichen werden.

Landesvorstand tagt in Passau
Arbeitsbelastung oftmals der reine Horror! +++ Personal fehlt an allen Ecken und Enden +++ bfg fordert die volle Ausschöpfung der Dienstpostenbewertung mit Beförderungsstellen, die Anhebung der Dienstpostenbewertung in der AVSt nach A12 sowie eine Neujustierung der Führungsebene ausnahmslos über A 13 +++ Alimentation - bfg fordert Nachbesserungen

Der monatliche Bericht aus dem Hauptpersonalrat
LfF Dienststelle Weiden eröffnet // Mündliche Prüfungen der 3. Qualifikationsebene // Vorläufiges Ergebnis der Qualifikationsprüfung 2022 2. QE Steuer // Änderung der Leitlinien Personalentwicklung beim LfF // Studienförderung IT // Einführung RMS – Veranlagung für Körperschaften // 5. Sitzung der Lenkungsgruppe Grundsteuerreform // Umsetzung des 5-Punkte-Maßnahmenplans zur Senkung des Energieverbrauchs // Fehlzeitenbericht 2021 // ARGE HPR wählt David Dietz zum …