Bayernturnier in Bamberg
Über 1.000 sportliche Finanzer am Samstag in Bamberg
Unter der Schirmherrschaft von Finanzminister Dr. Markus Söder findet am Samstag (18.7.2015) das traditionelle Bayernturnier der bayerischen Finanzverwaltung in Bamberg statt. Über 1.000 Beschäftigte aus den Finanzämtern, dem Landesamt für Steuern, den Landesämtern für Finanzen, den Finanzschulen und dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat werden als aktive Sportlerinnen und Sportler teilnehmen. Alle Infos zum Sportfest, Ergebnisse und Bilder unter www.bayernturnier.de und auf der Facebook-Seite der bfg.
Organisiert wird das Sportfest von der Bayerischen Finanzsporthilfe bfsh. Ausrichter ist in diesem Jahr der Ortsverband der Bayerischen Finanzgewerkschaft bfg beim Finanzamt Bamberg mit bfg-Ortsvorsitzendem Peter Strickroth und sein Team.
bfg-Landesvorsitzender Gerhard Wipijewski und die Bezirksvorsitzenden Helene Wildfeuer und Matthias Bauregger werden am Samstag auch eine große Anzahl von Ehrengästen aus Politik, Verwaltung und dem Landesvorstand der bfg in Bamberg begrüßen können. So haben Bundestagsabgeordneter Andreas Schwarz (SPD) und Landtagsvizepräsident MdL Peter Meyer (FW) sowie MdL Heinrich Rudrof (CSU) ihr Kommen angekündigt. Anwesend sein wird auch Steuerabteilungsleiter Eckehard Schmidt aus dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, der den Schirmherren vertritt. Das Bayerische Landesamt für Steuern wird angeführt vom Präsidenten Dr. Roland Jüptner. Erwartet werden auch eine Vielzahl von Amtsleitern aus ganz Bayern, die ihre Teams begleiten werden. Oberbürgermeister Andreas Starke die Ehrengäste für die Stadt Bamberg am Samstagvormittag im Schloss Geyerswörth begrüßen.
Anlaufpunkt der Sportlerinnen und Sportler, der Schlachtenbummler und Ehrengäste wird die Festwiese am Volkspark sein. Dort haben die Bamberger Ausrichter ein Festzelt aufgestellt, in dem gegen 16 Uhr auch die Siegerehrung stattfinden wird.
Ergebnisse und Bildergalerien werden auf der Internetseite www.bayernturnier.de und auf der bfg-Facebookseite eingestellt.