
Wipijewski als Vorsitzender wiedergewählt.
Neuwahlen der Landesleitung der Bayerischen Finanzgewerkschaft
Der bisherige Vorsitzende Gerhard Wipijewski wurde von den rund 355 Delegierten des heute und morgen in Würzburg stattfindenden Gewerkschaftstages erneut zum Vorsitzenden gewählt. Mit überwältigender Mehrheit von 97 % wurde Gerhard Wipijewski im Amt bestätigt und steht nun auch die nächsten fünf Jahre an der Spitze der Gewerkschaft. Er ist 57 Jahre alt und kommt vom Finanzamt Lindau. Seinen Dienst verrichtet der ehemalige Betriebsprüfer seit 2011 als Vorsitzender des Hauptpersonalrats allerdings beim Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat. Wipijewski war bereits seit 2004 stellvertretender Vorsitzender der Bayerischen Finanzgewerkschaft, bevor er 2013 das Amt des Vorsitzenden übernahm.
Im Vorfeld der Wahlen bedankte sich Wipijewski bei seiner „alten“ Landesleitung und betonte, dass die intensive Arbeit der bfg in den vergangenen fünf Jahren nur als Team zu bewältigen war. Auch in Zukunft will sich Wipijewski mit viel Engagement für weitere Verbesserungen in der bayerischen Steuer- und Staatsfinanzverwaltung einsetzen.
Auch bei den stellvertretenden Vorsitzenden setzte man größtenteils auf Beständigkeit. Wieder gewählt wurden Bärbel Wagner (München) als Schatzmeisterin mit 99% der Stimmen, David Dietz (Aschaffenburg) mit 90% der Stimmen, Cornelia Deichert (Cham) mit 99,71% der Stimmen und Julia Strehle (LfF Regensburg, Dienstort Augsburg) mit 96% der Stimmen. Neu in die Landesleitung gewählt wurde Nina Gürster (München) mit 96 % der Stimmen.
Komplettiert wird die Landesleitung morgen durch die beiden Bezirksvorsitzenden, die kraft Amtes ebenfalls stellvertretende Landesvorsitzende sind. Für diese beiden Ämter kandidieren erneut Thomas Wagner (Nordbayern) und Birgit Fuchs (Südbayern). Außerdem gehören der Landesjugendleiter Stefan Bloch (München) und Justiziar Martin Porzner (Aschaffenburg) der Landesleitung an.
Beschlossen wurden vom Gewerkschaftstag auch 4 Entschließungen, in denen die Delegierten die Forderungen der bfg zum Ausdruck bringen.
Der Gewerkschaftstag wird heute Nachmittag um 15.00 Uhr mit der Öffentlichkeitsveranstaltung fortgesetzt werden – es werden hochkarätige Gäste aus Politik, Verwaltung und Gewerkschaftsleben erwartet.
Bilder
















