Abrufbar ab sofort in der Web-App der bfg. Nur für Mitglieder.

Weitere Informationen
(https://www.finanzgewerkschaft.de/app/kiosk/)

AStQ4 vor 25 Jahren gegründet!

Minister Füracker sowie die MdL Zellmeier und Fackler bei Jubiläumssitzung

Obwohl die Bayerische Finanzgewerkschaft seit ihrer Gründung im Jahr 1949 die Beschäftigten aller Laufbahn- und Statusgruppen organisiert hatte und die beiden ersten Vorsitzenden Angelo Kramel und Wolfgang Zimmermann sogar dem höheren Dienst entstammten, war vor 25 Jahren die Idee aufgekommen, einen eigenen Arbeitskreis für die besonderen Belange des höheren Dienstes zu gründen.

Am 27. Juni 2000 war es dann so weit: mit den Gründungsmitgliedern Michael Alt, Peter Stumpf, Ursula Vorlaufer, Josef Zellmeier und Dr. Heribert Zankel wurde in München unter Beteiligung von bfg-Justitiar Rainer Friemel die Fachgruppe Höherer Dienst in der bfg gegründet. Sehr schnell wurde daraus der Arbeitskreis Steuerjuristen und mit dem Neuen Dienstrecht wurde auch die Q4 in Namen und Zielgruppe mit aufgenommen.
Genau 25 Jahre später kamen heute in München die derzeitigen Arbeitskreismitglieder zu einer Jubiläumssitzung zusammen. Mit dabei die Gründungsmitglieder Ursula Vorlaufer, Michael Alt und Josef Zellmeier, der bereits 2003 in den Bayerischen Landtag gewählt worden war und heute den Landtagsausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen leitet. Mit dabei auch der langjährige AStQ4-Vorsitzende Norbert Reichel und Gründungs-Justitiar Rainer Friemel. Mit dabei aber auch der ehemalige Bp-Stellenleiter MdL Wolfgang Fackler, heute Bürgerbeauftragter der Staatsregierung. Der Einladung von bfg-Vorsitzendem Gerhard Wipijewski und Arbeitsgruppenvorsitzendem Martin Porzner waren auch einige Mitglieder der bfg-Landesleitung gefolgt – sowie der Bayerische Staatsminister der Finanzen und für Heimat, MdL Albert Füracker, und der Leiter des Personalreferats Dr. Leonhard Kathke.
Der Minister schaltete sich dazu für eine halbe Stunde aus Nürnberg zu und würdigte in seinem Grußwort die Arbeit des AStQ4 in den vergangenen zweieinhalb Jahrzehnten. Er stellte auch die Bedeutung des regelmäßigen Austausches mit dem AStQ4 und der bfg heraus und blickte auf die Entwicklung der Finanzverwaltung in dieser Zeit zurück.
Weitere Informationen zu dieser sehr gelungenen Veranstaltung gibt es in der nächsten Ausgabe der bfg-Zeitung.