
Abschließende Vorbereitungen zum Gewerkschaftstag in Würzburg laufen auf Hochtouren
Der Gewerkschaftstag der Bayerischen Finanzgewerkschaft wird am Montag und Dienstag in Würzburg stattfinden.
Bereits am heutigen Sonntag ist der Landesvorstand der bfg in Würzburg zusammengetroffen, um die letzten Vorbereitungen für den Gewerkschaftstag zu treffen. So steht auf der Tagesordnung der Vorstandssitzung unter anderem die Erstellung der Antragsempfehlungen für die insgesamt 444 Anträge zum Gewerkschaftstag.
Zu den wichtigsten Themen erarbeitet der Landesvorstand Entschließungen zur Vorlage an den Gewerkschaftstag. Insgesamt sind 4 Entschließungen zu den folgenden Themen in Vorbereitung:
- Stellenwert des Staats und einer funktionierenden Verwaltung
- Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
- Nachwuchsgewinnung – Attraktivität & Perspektiven
- Steuerpolitik
Der Gewerkschaftstag der bfg, zu dem sich 355 Delegierte aus nahezu allen Ortsverbänden aus ganz Bayern angemeldet haben, beginnt am morgigen Montag um 10:00 Uhr mit der Arbeitstagung. Im Mittelpunkt werden zu Beginn die Neuwahlen des Landesvorsitzenden und der stellvertretenden Landesvorsitzenden stehen.
Erneut um das Amt des Vorsitzenden bewirbt sich Gerhard Wipijewski (München). Die bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Bärbel Wagner (München), David Dietz (Aschaffenburg), Cornelia Deichert (Cham) und Julia Strehle (LfF Regensburg, Dienstort Augsburg) stellen sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Nina Gürster (München) bewirbt sich erstmals um den Posten als stellvertretende Vorsitzende.
Aus der Landesleitung ausscheiden wird Hermann Abele, der sich um ein Mandat auf Bezirksebene bewerben wird.
Bilder






