Landesarbeitstagung in Südbayern

Rekordteilnehmerzahlen bei der Tagung in Landshut

Über 130 Kolleginnen und Kollegen sowie die Spitze des BayLfSt konnte die Bezirksvorsitzende Birgit Fuchs bei der diesjährigen Landesarbeitstagung in Landshut begrüßen. Personalrats- und Ortsverbandsvorsitzende aus Südbayern nutzen die Gelegenheit, sich über die aktuelle Situation in den Dienststellen auszutauschen. Birgit Fuchs berichtet von der überörtlichen Personalratsarbeit, unter anderem über die Personalverteilung 2023. Sie zeigt sich besorgt über die unzureichende Personalausstattung in den Dienststellen. Die Aufgabenmehrungen und die auch in 2023 neuerlich nicht erfüllte Einstellungsermächtigung – es muss etwas passieren!, so Fuchs.

Der Landesvorsitzende Gerhard Wipijewski stellt in seinem Vortrag die gewerkschaftlichen Themen 2023 wie das Gesetz zur Neuausrichtung der orts- und familienbezogenen Besoldungsbestandteile sowie die Verbesserungen der Stellensituation durch den Einzelhaushalt und die wichtigsten Neuerungen im BayPVG dar. Er verweist auf die anstehende Einkommensrunde und macht deutlich, dass die Attraktivität der Finanzverwaltung für potentielle Bewerberinnen und Bewerber mit einer guten Besoldung durchaus gesteigert werden kann.

„I`ll be back“ – das hatte der Präsident des BayLfSt, Dr. Volker Freund bereits an der Landesarbeitstagung 2022 für dieses Jahr zugesagt. Er beschreibt die sehr angespannte Arbeitssituation konkret an aktuellen Zahlen in den Bewertungs- und in den Veranlagungsstellen und hebt ausdrücklich den besonderen Einsatz der Beschäftigten hervor. Diskutiert werden auch Maßnahmen zur Nachwuchsgewinnung, vor allem mögliche Werbemittel, mit den Teilnehmern.

Einen Überblick zu KONSENS und u. a. zur Pilotierung des Projekts IKONOS gibt der Vizepräsident des BayLfSt, Paul König. Wichtig seien hierbei ausreichend Tests der einzelnen Programme und gute Kommunikation mit den Finanzämtern, so König. Schnelles und stabiles Arbeiten habe oberste Priorität.

Conny Deichert, stellvertretende Vorsitzende der dbb Bundestarifkommission, berichtet virtuell vom derzeitigen Stand der Tarifverhandlungen. Näheres zur Veranstaltung in der nächsten bfg Zeitung.

Bilder