Nach 2 Jahren kann die Landesarbeitstagung der nordbayerischen bfg-Orts- und Personalratsvorsitzenden endlich wieder in Präsenz stattfinden. Corona bedingt musste 2020 und 2021 auf digitale Formate ausgewichen werden. Bezirksvorsitzender Thomas Wagner und die Mitglieder der bfg-Bezirksleitung Nordbayern erwarten am kommenden Montag und Dienstag über 100 bfg-Orts- und Personalratsvorsitzende aus den bfg-Ortsverbänden der nordbayerischen Finanzverwaltung in Bayreuth.
Nach der Begrüßung durch den Bayreuther Amtsleiter Matthias Hollmann werden zum Auftakt Wagner und bfg-Landesvorsitzender Gerhard Wipijewski die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die aktuelle Gewerkschafts- und Personalratsarbeit auf Bezirks- und Landesebene informieren. Gleich beim Auftakt werden auch die südbayerische Bezirksvorsitzende Birgit Fuchs und Ehrenvorsitzende Helene Wildfeuer anwesend sein.
Im weiteren Verlauf des Vormittags wird IuK-Chef Vizepräsident Paul König vom Landesamt für Steuern über die aktuellen Entwicklungen im IuK-Bereich berichten. Am frühen Nachmittag folgt dann der erste Auftritt von LfSt-Präsidenten Volker Freund vor den nordbayerischen bfg-Orts- und Personalratsvorsitzenden. Hier werden insbesondere die Grundsteuerreform und die aktuelle Personal- und Arbeitssituation in den Finanzämtern im Mittelpunkt stehen.
Den Abschluss des Nachmittags bildet dann ein Vortrag von LfSt Referatsleiter Hubertus Rust zu den Ergebnissen der aktuellen Mitarbeiterbefragung.
Tag 2 beginnt mit Informationen zur Ausbildung in den Finanzämtern. Hierzu wird LfSt-Ausbildungsreferentin Stephanie Zuleger per Video zugeschaltet werden.
Im weiteren Verlauf des Vormittags dreht sich dann alles um die aktuelle Situation beim Landesamt für Finanzen. Kein geringer als LfF-Präsident Klaus Herzog selbst, wird die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung informieren und für Fragen und zum Austausch zur Verfügung stellen.