
Ortsjugendleiterschulung Südbayern – größer denn je!
Foto: bfg
Im September lud die Bezirksjugendleitung Südbayern zur dreitägigen Ortsjugendleiterschulung in die niederbayerische Landeshauptstadt Landshut ein. Nach 2 Jahren Corona-Pandemie konnte endlich wieder eine Ortsjugendleiterschulung ohne Einschränkungen und mit einer Rekordzahl von 51 Teilnehmern stattfinden.
Unter den Referenten konnte auch Janna Melzer, Vorsitzende der dbbj Hessen, begrüßt werden. Sie begeisterte die Teilnehmenden mit ihrem Vortrag zum Thema Digitalisierung der Verwaltung. Anschließend wurden im Rahmen eines World-Cafés die wichtigsten Aufgaben im Bereich Digitalisierung für die bfg-Jugend, wie z.B. Digitalisierung in Ausbildung/Studium, Digitalisierung in der Gewerkschaftsarbeit, herausgearbeitet.

Darüber hinaus wurden diverse Vorträge mit aktuellen Informationen aus Personalrats- und Gewerkschaftsgremien sowie zu geplanten und den vergangenen Veranstaltungen der letzten Monate durch Katja Strobl (Landesjugendleiterin), Birgit Fuchs (Bezirksvorsitzende Südbayern/Vorsitzende BPR Südbayern), Janet Höfling (Bezirksjugendleiterin Südbayern), David Dietz (Bezirksjugendleiter Nordbayern/Vorsitzender BJAV Nordbayern), Nina Gürster (stv. Vorsitzende dbbj Bayern/Vorsitzende HJAV) und Lukas Benedikter (BJAV Südbayern) gehalten.
Am zweiten Tag wurden in Gruppenarbeiten die Themen „Probezeit/1. Beurteilung/1. Beförderung“, „Ausbildungsablauf LfF, Steuer und Praxiszeiten am Amt“, „Social Media – Redaktionsplan für Instagram/Facebook“ näher beleuchtet und anschließend in großer Runde die Arbeitsergebnisse präsentiert.
Der zweite Abend konnte bei schönstem Wetter nach einer exklusiven Führung durch die Burg Trausnitz sowie den beeindruckenden Weinkeller der Burg vom hiesigen bfg-Ortsvorsitzenden der Schlösser- und Seenverwaltung Walter Rappelt bei einem gemeinsamen Abendessen im Heilig Geist Stüberl ausklingen.