Ortsvorsitzende Silvia Weh konnte eine stattliche Anzahl von Mitgliedern begrüßen und gab Ihrer Freude darüber Ausdruck. Herr Reinhold Reble. begrüßte als Hausherr seine organisierten Mitarbeiter und hob in seinem anschließenden Grußwort die Wichtigkeit einer Gewerkschaft hervor. Auch in Zukunft wird der Bayerischen Finanzgewerkschaft eine große Bedeutung zu kommen, meinte er und bedankte sich für die gute Arbeit der letzten Jahre.
Im anschließenden Rechenschaftsbericht gab die Ortsverbandsvorsitzende einen Rückblick auf die vergangenen fünfzehn Monate und einen Ausblick auf die ins Auge gefassten Veranstaltungen der nahen Zukunft. Zahlen über die erfreuliche Entwicklung der Mitglieder und der Finanzen rundeten ihren Bericht ab.
Besonders hervorgehoben wurde von ihr auch der Arbeitskreis Staatsfinanz. In diesem werden von den einzelnen Ortsverbandsvorsitzenden speziell die Probleme, die das Landesamt für Finanzen betreffen, aufgezeigt und behandelt.. Behördenverlagerung, sprich Aufbau einer Außenstelle in Kaufbeuren, die Einführung der papierlosen Sachbearbeitung in der Beihilfe, personelle Probleme im Allgemeinen , die Abbauverpflichtung und nicht zuletzt die Vorbereitungen zur Personalratswahl 2016 waren nur einige Themen, die im AK für genügend Diskussionsstoff und Beratungen gesorgt haben.
Im Anschluss daran berichtete Matthias Bauregger über die neuesten berufspolitischen Entwicklungen und gab Auskunft über seine Arbeit Die zahlreich erschienenen bfg-Mitglieder erhielten so wichtige Informationen aus erster Hand. Insbesondere die Arbeits- und Personalsituation in der Finanzverwaltung steht weiterhin an erster Stelle. Aber auch die Fortkommensmöglichkeiten für die Beschäftigten bleiben weiterhin im Fokus der Gewerkschaftsarbeit. Er verwies auch die zahlreichen Verbesserungen bei der Altersteilzeit, der Anrechnung bei vorzeitiger Dienstunfähigkeit, der Verbesserungen bei der Pflege oder die neugeschaffenen Familientage.
Als letzten Punkt der Tagesordnung nahm der Bezirksvorsitzende eine Ehrung über 40 jährige Mitgliedschaft vor. Er dankte Frau Christine Antosch für die lange Treue zur bfg , überreichte die Urkunden und Ehrennadeln. und unterstrich die Bedeutung einer starken Gemeinschaft. Leider war ein weiteres langjähriges Mitglied an diesem Tag verhindert. Frau Anna Schmiedt wurde einige Tage später im Rahmen einer kleinen Feier vom Ortsverbandsvorstand ebenfalls für 40 Jahre Zugehörigkeit zur bfg geehrt. Beide Damen freuten sich über einen Blumenstrauß und versicherten, dass sie sich von der Gewerkschaft gut vertreten fühlten.
Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung konnten sich die Mitglieder noch bei einem herzhaften Imbiss und Kaffee und Kuchen stärken. Die Zeit wurde von allen gerne für gute Gespräche und einen regen Gedankenaustausch genutzt. Dass die Mitglieder das Zusammensein genossen haben zeigte ein Mitglied besonders deutlich. Er verabschiedete sich mit den Worten“ War dies heute ein schöner und interessanter Nachmittag.“