Demo in Nürnberg kann leider nicht stattfinden!

Leider kann die geplante Demo zur Einkommensrunde 2021 in der kommenden Woche in Nürnberg nicht stattfinden. Über 500 Kolleginnen und Kollegen wollten kommen. Das ist gigantisch! Herzlichen Dank für diese großartige Solidarität! In den letzten Tagen hat sich das Pandemiegeschehen in Bayern aber rasant entwickelt. Die Krankenhäuser sind voll, der Katastrophenfall ausgerufen. Jeder hat plötzlich Erkrankte in seiner engsten Umgebung. …

Herbstsitzung des bfg-Landesvorstands in München

bfg-Landesvorstand beriet anstehende Themen bei Herbstsitzung in München

Die zweitägige Herbstsitzung des Landesvorstandes der Bayerischen Finanzgewerkschaft fand in München endlich wieder in Präsenz statt. Nachdem die beiden bfg-Bezirksvorstände mit ihren Vorsitzenden Birgit Fuchs und Thomas Wagner im Vorfeld getagt hatten, kamen am Nachmittag des ersten Tages die Vertreter aus Nord- und Südbayern zusammen, um sich gemeinsam über die Themen auszutauschen, die aktuell anstehen. Bfg-Vorsitzender Gerhard Wipijewski eröffnete die …

Mitglied werden

Mitglied werden

Werden Sie Mitglied in der bfg und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen.

Bayernturnier

Bayernturnier

Das Bayernturnier 2023 findet in Augsburg statt. Wir freuen uns darauf!

Mitgliederzeitschrift

Mitgliederzeitschrift

Lesen Sie die aktuelle Digital-Ausgabe der Mitgliederzeitschrift in der bfg-App (nur für Mitglieder).

Der bfg-Podcast

Der bfg-Podcast

Weil es den Menschen braucht. Die Podcast-Reihe der Bayerischen Finanzgewerkschaft.

Birgit Fuchs, Michael Veit und Claudia Schiermeier

Bezirksvorstand Südbayern tagt in München

Im Vorfeld der zweitägigen Landesvorstandssitzung tagt heute der Bezirksvorstand Südbayern in München.

bfg-Ortsverbände beteiligen sich flächendeckend am Aktionstag zur Einkommensrunde

bfg-Ortsverbände aus ganz Bayern folgten dem Aufruf der bfg zu einer aktiven Mittagspause zusammenzukommen. Mit der Protestaktion wandten sich die Beschäftigten gegen die Blockadehaltung der Arbeitgeberseite in den laufenden Verhandlungen zum TV-L. „Gerade im Hinblick auf herausragenden Leistungen des öffentlichen Dienstes in der Corona-Pandemie, die Aufgabenmehrungen und die Inflationsrate sind die Forderungen mehr als gerechtfertigt“, so die Stimmung unter der …

Jugend im Fokus

Jugend im Fokus

Wir kümmern und um die Belange der jungen Mitglieder der bfg.

Bezirksverband Nord

Bezirksverband Nord

Infos zum Bezirksverband Nord und dessen Ortsverbänden.

Bezirksverband Süd

Bezirksverband Süd

Infos zum Bezirksverband Süd und dessen Ortsverbänden.

Facebook

Facebook

Der Social Media-Auftritt der Bayerischen Finanzgewerkschaft.

Unsere Zukunft

Schon vor genau drei Jahren hatte ich die Seite Drei so überschrieben. Anlass war damals die feierliche Vereidigung von 1.714 Anwärtern der 2. und 3. QE in der Nürnberger Meistersingerhalle. Mit „unserer Zukunft“ waren zuallererst die jungen Kolleginnen und Kollegen gemeint; der Beitrag brachte aber auch die Sorge zum Ausdruck, mittelfristig bei abnehmenden Schulabgängerzahlen nicht mehr genügend qualifizierte Bewerberinnen und …

HPR-Bericht Oktober 2021

Bayerisches Digitalgesetz +++ Leistungsschwache Steuersekretäranwärter und -anwärterinnen +++ Anwärtereinstellung 3. QE Staatsfinanz +++

dbb

dbb

Der dbb die große deutsche Interessenvertretung für Beamte und Tarifbeschäftigte im öffentlichen Dienst und im privaten Dienstleistungssektor.

DSTG

DSTG

Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft ist die gewerkschaftliche Interessenvertretung des Personals der Steuerverwaltung.

BBB

BBB

Der Bayerische Beamtenbund e. V. ist die führende Spitzenorganisation der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes in Bayern.

Unsere Partner

Unsere Partner

Unsere Kooperationspartner.

„Ja, wir sind da!“

„Ja, wir sind da!“

Nach einem Jahr pandemiebedingter Pause findet am 29. und 30. September 2021 die Landesarbeitstagung der südbayerischen Ortsverbände statt. Die Bezirksvorsitzende Birgit Fuchs freute sich, im „ta.la Tagungszentrum“ in Landshut 116 Kolleginnen und Kollegen in Präsenz begrüßen zu können, die in Südbayern überwiegend als Ortsvorsitzende und Personalratsvorsitzende wirken. „Ja, wir sind da“, waren ihre ersten Begrüßungsworte, mit denen sie die Landesarbeitstagung …

bfg-Mitgliederzeitung Ausgabe 8-9 2021 mit Informationen zur Bundestagswahl

Die bfg verfügt zwar nicht über ein „Wahl-o-mat“-Tool, bietet jedoch in der aktuellen Ausgabe 8-9 der Mitgliederzeitung einen Vergleich der Wahlprogramme der im Bundestag vertretenen Parteien in den für den öffentlichen Dienst relevanten Themen an. Lesen Sie die vollständige Ausgabe als PDF, um die Positionen der Parteien zu Gesundheit, Versorgung, Verwaltung, Berufsbeamtentum, Haushalt, Steuern und Steuerverwaltung zu erfahren. Zur Ausgabe …

Wichtige Entscheidungen stehen an

Nach den Personalratswahlen im Juni hält das Jahr 2021 in den nächsten Wochen mit der Bundestagswahl, der Tarifrunde zum TV-L und der Aufstellung des Staatshaushalts für 2022 weitere wichtige Entscheidungen bereit.

EKR 21: dbb fordert mehr Geld für Beschäftigte der Länder

Im Oktober starten die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Bundesländer. Bei der Vorstellung der gewerkschaftlichen Forderungen am 26. August 2021 in Berlin sagte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach: „In den vergangenen Monaten wurde uns erneut vor Augen geführt: Ein personell auf Kante genähter und schlecht ausgerüsteter öffentlicher Dienst kann verheerende Folgen haben. Ohne eine gut aufgestellte Verwaltung bleibt jede …