Anfang August 2022 kam die bfg-Jugend – wie jedes Jahr bei bestem Wetter – in der Geschäftsstelle in München zusammen, um eine der wichtigsten Aufgaben des Jahres zu erledigen.
Julia Römert vom Finanzamt Schweinfurt ist neue Vorsitzende der BJAV beim Landesamt für Steuern in Nürnberg.
Mit Florian Köbler wurde zum zweiten Mal ein Vertreter der Bayerischen Finanzgewerkschaft an die Spitze unserer Dachorganisation, der Deutschen Steuergewerkschaft gewählt. Ich gratuliere Florian nicht nur persönlich, sondern auch im Namen der gesamten Bayerischen Finanzgewerkschaft sehr herzlich zu seiner Wahl. Ich wünsche ihm viel Kraft und Erfolg bei den Aufgaben, die in Berlin auf ihn warten. Denn der Bundesvorsitz ist …
Anrechnung digitaler Fortbildungstage auf Homeoffice-Tage +++ Fehlender Abiturjahrgang 2025 +++ Erhöhung der Einstellungsermächtigung LfF 3. QE +++ Erhöhung der Einstellungsermächtigung LfF 2. QE +++ Ergebnisse der Qualifikationsprüfung 3. QE Verwaltungsinformatik
Pandemiebedingt fanden in den beiden letzten Jahren die Begegnungen der bfg-Gremien mit Finanzminister Albert Füracker nur per Videokonferenz statt. Heute nun trafen sich die Mitglieder der bfg-Landesleitung und der Finanzminister zum ersten Mal wieder von Angesicht zu Angesicht, wenngleich im großen Sitzungssaal des Ministeriums mit entsprechenden Abständen.
Auf dem 19. Steuer-Gewerkschaftstag der DSTG in Berlin wurde Florian Köbler zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Er tritt in die Fußstapfen von Thomas Eigenthaler (64), der elf Jahre lang DSTG-Bundesvorsitzender und zuvor acht Jahre lang stellvertretender Bundesvorsitzender war und sein Amt zur Verfügung gestellt hatte. Er wurde zum Ehrenvorsitzenden der DSTG ernannt.
Endlich hat sich die pandemische Situation so entspannt, dass die Schutzmaßnahmen, die unser Leben über mehr als zwei Jahre bestimmt hatten, aufgehobenen werden konnten. Endlich hat damit Anfang Juni auch die Dienstvereinbarung zwischen Hauptpersonalrat und Finanzministerium ihre Wirkung entfaltet, die ja schon zum 1.1.2021 in Kraft getreten war. – Und schon gibt es aus unterschiedlichen Gründen Ärger mit der Telearbeit!
Fortbildung im Geschäftsbereich des StMFH +++ Schutzmaßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie +++ Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) +++ 9-Euro-Tickets +++
Nur noch wenige Wochen bis zum 1. Juli! Dann gilt: Innerhalb von vier Monaten müssen bis zum 31. Oktober 2022 Grundsteuererklärungen nach neuem bayerischem Recht abgegeben werden – für 6,3 Millionen wirtschaftliche Einheiten! Dann wird sich zeigen, inwieweit die Grundstückseigentümer das Thema Grundsteuerreform und die damit einhergehende Erklärungspflicht wirklich verinnerlicht haben. Die Steuerverwaltung jedenfalls hat in den vergangenen Wochen nichts …
Erörterung Landespersonalausschuss +++ Fortbildung und Behördliches Gesundheitsmanagement im Geschäftsbereich des StMFH +++ Fachtheoretische Ausbildung +++ Distanzlehres aus gewichtigen sozialen Kriterien +++ Anwärtereinstellung in der 2. QE LfF +++ Arbeitgeberbericht für das Jahr 2021 gem. SGB IX und Inklusinsvereinbarung +++ Anwärtereinstellung in der 3. QE LfF